Produkt zum Begriff Amerikas:
-
Koelbl, Wolfgang: Detroit - Amerikas Niederlage
Detroit - Amerikas Niederlage , Detroit ist Amerikas Niederlage. Was einmal die Welthauptstadt der Moderne war, ist heute ein episches Trümmerfeld aus Kriminalität, Drogen, Arbeits- und Trostlosigkeit. Schwärzer kann urbane Romantik nicht werden. Wolfgang Koelbl zeigt, dass diese Niederlage nicht zufällig passiert ist, sondern einem logischen Ablauf folgt. Die USA erzeugen die kraftvollste Version der Moderne und verschulden gerade deswegen die schlimmsten Verwüstungen. Diese fatale Gleichzeitigkeit macht die Niederlage von Detroit zum international einzigartigen Lehrstück. Nur wer verstanden hat, was hier passiert ist, kann eine konstruktive Erneuerung der Moderne in Angriff nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Gerste, Ronald D.: Amerikas Präsidentschaftswahlen
Amerikas Präsidentschaftswahlen , Es ist der wichtigste demokratische Prozess der Welt: die Wahl eines neuen Präsidenten der USA - oder die Wiederwahl eines amtierenden Präsidenten. Das Ergebnis wird die Politik überall auf der Welt beeinflussen. 2024 steht wieder eine solche Wahl an - in den Vereinigten Staaten wird sie angesichts der sehr gegensätzlichen Kandidaten in einer tief gespaltenen Gesellschaft als eine der wichtigsten der jüngeren Vergangenheit gewertet.Dieses Buch lässt die spannende, manchmal dramatische, manchmal skurrile Geschichte der amerikanischen Präsidentschaftswahlen Revue passieren. Die Leserinnen und Leser begleiten Abraham Lincoln und John F. Kennedy, Franklin D. Roosevelt und Barack Obama auf dem Weg ins Weiße Haus - und die Sieger von 2016 und 2020 und Kontrahenten von 2024, Donald Trump und Joe Biden. In einer Reihe von kompakten Servicekapiteln (Facts) werden die für Europäer oft schwierigen Eigenheiten des Systems erklärt, etwa das Wahlmännerkollegium, die primaries und caucuses - und warum es auch auf den Vizepräsidenten oder die Vizepräsidentin ankommt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
FED - Die Bank Amerikas (Lowenstein, Roger)
FED - Die Bank Amerikas , Amerikas Geschichte als Weltfinanzmacht begann einen Tag vor Weihnachten. Am 23. Dezember 1913 unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson den Federal Reserve Act. Es ist die Geburtsstunde der Federal Reserve, der amerikanischen Zentralbank, der Fed. Was 1910 mit acht Männern als getarnte Entenjagd im Ferienhaus des Senators Nelson W. Aldrich auf der entlegenen Jekyll Island begann, ist heute eine der mächtigsten Institutionen der Welt. Die Gründung der ersten amerikanischen Zentralbank ist bis heute eine packende Geschichte voller Intrigen, politischem Machtkalkül und Verschwörungstheorien. Gut 100 Jahre danach hat die Fed das Finanzsystem so massiv zugunsten ihrer Eigentümer verändert wie keine andere Zentralbank: In den letzten 30 Jahren sind mehr als 10 000 US-Banken verschwunden und fast 70 Prozent aller bilanziellen Vermögenswerte liegen in den Händen von jenen zwölf Großbanken, die »zufällig« auch die größten Anteilseigner der Fed sind. Bis heute sind die Gründer und frühen Fed-Chefs wie Paul Volcker, Carter Glass oder Paul M. Warburg Legenden. Roger Lowenstein erzählt erstmals die packenden Hintergründe um die Gründung der Federal Reserve. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160912, Produktform: Leinen, Autoren: Lowenstein, Roger, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Keyword: Buffett; End the Fed; Goldman Sachs; J.P. Morgan; Jekyll Island; Notenbank; Paul Warburg; Rockefeller; Ron Paul; aktien; aktionär; anteilschein; arbitrage; associated bank; aufgeld; bank; bank o; bank of america; bank of england; bank of new york; bank of the west; bestens; bilanzsumme; briefkurs; bundesbank; börse; börsencrash; central bank; citizens bank; colony bank; commonwealth bank; community bank; compartments; dax; deflation; depot; derivate; deutsche bundesbank; devisen; dividende; emerging markets; emittent; ertragsteuern; eurex; euro länder; ezb; ezb frankfurt; ezb leitzins; ezb news; ezb sitzung; ezb wechselkurse; ezb zinsen; fed; fed reserve; feder; federal bank, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankbetriebslehre~Betriebslehre / Bankbetriebslehre~Geldpolitik, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 35, Gewicht: 624, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1357207
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 € -
Buch "Faszinierend neue Fröbelsterne"
Entdecken Sie im Buch Faszinierend neue Fröbelsterne den Weihnachts-Klassiker im neuen Look. Aus 5, 6 oder 8 Papierstreifen entstehen spektakuläre Fröbelsterne für Ihre Weihnachtsdeko. Variieren Sie nach Lust und Laune verschieden breite Streifen und tolle Farbkombinationen – denn Weihnachtszeit ist Sternezeit! Die enthaltenen Faltskizzen machen das Nacharbeiten kinderleicht. Buch mit 48 Seiten. Größe: 16,9 x 22 cm.Verlag: Frechverlag, Autor: Susanne Pypke
Preis: 10.00 € | Versand*: 4.95 €
-
Höchster Berg amerikas
Mauna KeaChimborazoAconcaguaDenaliMehr Ergebnisse
-
Kennt ihr gute Bücher über die indigenen Völker Amerikas? Ich finde das sehr interessant.
Ja, es gibt viele gute Bücher über die indigenen Völker Amerikas. Einige Empfehlungen sind "Bury My Heart at Wounded Knee" von Dee Brown, das die Geschichte der Indianer in den Vereinigten Staaten erzählt, "The Inconvenient Indian" von Thomas King, das sich mit der Geschichte und Gegenwart der indigenen Völker Kanadas befasst, und "1491" von Charles C. Mann, das einen Blick auf das Leben der indigenen Völker vor der Ankunft der Europäer wirft.
-
Wie erfolgte die Besiedlung Amerikas?
Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Wellen. Die erste bekannte Besiedlung erfolgte vor etwa 15.000 Jahren durch die indigenen Völker, die über eine Landbrücke zwischen Sibirien und Alaska nach Nordamerika gelangten. Später erfolgte die Besiedlung durch europäische Kolonialmächte wie Spanien, Portugal, England und Frankreich, die im 15. und 16. Jahrhundert begann.
-
Wie lautet der Nationalhymne Amerikas?
Die Nationalhymne Amerikas heißt "The Star-Spangled Banner". Sie wurde von Francis Scott Key im Jahr 1814 geschrieben und offiziell im Jahr 1931 zur Nationalhymne der Vereinigten Staaten erklärt.
Ähnliche Suchbegriffe für Amerikas:
-
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
3-Backendrehfutter 080mm zentrisch spannend
Lieferumfang Drehfutter Fütterschlüssel Beschreibung Drehfutter aus Guss Mit zylindrischer Zentrieraufnahme nach DIN 6350 Inkl. Futterschlüssel Rundlaufgenauigkeit besser als 0,05 mm Futterflansch erforderlich ...
Preis: 111.92 € | Versand*: 5.90 € -
4-Backendrehfutter 080mm einzeln spannend
Lieferumfang Drehfutter Beschreibung mit zylindrischer Zentrieraufnahme nach DIN 6350 Rundlaufgenauigkeit kleiner als 0,05 mm mit Futterschlüssel ...
Preis: 124.36 € | Versand*: 0.00 € -
4-Backendrehfutter 100mm zentrisch spannend
Lieferumfang Drehfutter Futterschlüssel Beschreibung Drehfutter aus Guss Mit zylindrischer Zentrieraufnahme nach DIN 6350 Inkl. Futterschlüssel Rundlaufgenauigkeit besser als 0,05 mm Futterflansch erforderlich ...
Preis: 163.92 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Amerikas größte Bildzeitung?
Die größte Bildzeitung in Amerika ist die "USA Today". Sie hat eine hohe Auflage und ist landesweit bekannt für ihre farbenfrohe und visuell ansprechende Berichterstattung. Die Zeitung deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Nachrichten, Sport, Unterhaltung und Finanzen.
-
Wo leben die Ureinwohner Amerikas?
Die Ureinwohner Amerikas leben auf dem gesamten Kontinent, von Nordamerika über Mittelamerika bis nach Südamerika. Sie bewohnen verschiedene Regionen, darunter Wälder, Wüsten, Berge und Küsten. Die indigenen Völker haben eine Vielzahl von Lebensweisen und Traditionen, die eng mit ihren jeweiligen Umgebungen verbunden sind. Trotz der vielfältigen kulturellen Unterschiede teilen sie oft ähnliche Werte wie Respekt vor der Natur und Gemeinschaftssinn.
-
Wie lebten die Ureinwohner Amerikas?
Wie lebten die Ureinwohner Amerikas? Die Ureinwohner Amerikas lebten in verschiedenen Kulturen und Regionen, von den Inuit im hohen Norden bis zu den Maya im südlichen Mittelamerika. Sie waren Jäger, Sammler, Fischer, Bauern und Handwerker, die sich an ihre jeweilige Umgebung anpassten. Viele Ureinwohner lebten in Stämmen oder Gemeinschaften, die eine enge Verbindung zur Natur und zu spirituellen Überzeugungen hatten. Ihre Lebensweise war stark von Respekt für die Umwelt, traditionellen Bräuchen und sozialen Strukturen geprägt.
-
Wer sind die Ureinwohner Amerikas?
Die Ureinwohner Amerikas sind die indigenen Völker, die vor der europäischen Kolonialisierung in Nord- und Südamerika lebten. Diese Völker haben eine lange Geschichte und eine Vielzahl von Kulturen, Sprachen und Traditionen. Sie wurden oft fälschlicherweise als "Indianer" bezeichnet, da Kolumbus glaubte, er sei in Indien gelandet. Heute kämpfen die Ureinwohner Amerikas weiterhin um Anerkennung, Respekt und den Schutz ihrer Rechte und Kulturen. Wer sind die Ureinwohner Amerikas?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.